Endlich geht es wieder los!
Wer hätte Anfang 2020 erwartet, dass Corona so lange und so intensiv in unser Chorleben eingreift? Aber nach unserer letzten gemeinsamen Probe am 12.März 2020 mussten erst einmal alle Konzerte, die Mitgliederversammlung, unser so wichtiges Chor – Wochenende und auch das lange geplante Sommerkonzert mit dem Jungen Chor Wallerfangen abgesagt werden. Zoom – Proben wurden zu unserem Chor – Alltag, wohl von niemandem so richtig geliebt…
Aber der Chor blieb beieinander, und im September 2020 wuchs die Hoffnung, nun wieder mit dem Probebetrieb beginnen zu können. Unter Einhaltung aller Hygieneregeln fand eine Probe und ein gemeinsames Chortreffen im Klostergarten statt – dann war alles wieder vorbei. Wieder war der einzige Ausweg die Zoom – Probe.
Am 17. Juni 2021 fand endlich wieder die erste Präsenzprobe in unserem Raum im Kloster statt – zwar noch nach Stimmlagen getrennt, aber doch wieder gemeinsam als persönliche Begegnung. Die Freude war groß, und es war schön zu sehen, dass fast alle dem Chor treu geblieben sind. Wenn die Lage stabil bleibt, wird die Zeit ausreichen, um uns auf unser diesjähriges Adventskonzert am 19. Dezember vorzubereiten – und das wird dann sicher ein ganz besonderer Auftritt! Wie schön, dass wir uns am 26. Juni 2021 bei hoffentlich gutem Wetter zu einem fröhlichen Austausch im Klostergarten treffen werden.
Chorprobe am 17. Juni 2021
Mitgliederversammlung des CHORnelimünster im Grünen
Bedingt durch die Corona-Beschränkungen fand die diesjährige Mitgliederversammlung des CHORnelimünster am 19. September 2020 bei gutem Wetter im Garten der Benediktinerabtei in Kornelimünster statt.
Die ursprünglich vorgesehene Mitgliederversammlung vom 30.03.20 musste, genau wie die Chorproben und das geplante Sommerkonzert mit dem Jungen Chor Wallerfangen, Corona bedingt leider abgesagt werden.
Dies gilt ebenfalls für das am 3. Adventssonntag geplante Adventskonzert im Dezember 2020.
Es hatten sich 25 Chormitglieder angemeldet, und Chorleiterin Elena Sibirtseva und alle Anwesenden waren froh, sich nach langer Zeit nochmal persönlich zu sehen und miteinander sprechen zu können. Hardy Höfert leitete durch die vorgesehene Tagesordnung, zu deren wichtigsten Punkten die vom Vorstand nach Absprache mit Elena vorgeschlagene Regelung der künftigen Chorproben gehörte. Sie sieht vor, dass ab 24.09.2020 wieder Chorproben stattfinden sollen, allerdings zunächst getrennt nach den Stimmen und nur für die Dauer von 45 Minuten je Stimme. Danach soll eine Unterbrechung von 15 Minuten zum ausgiebigen Lüften des Probenraumes erfolgen, und natürlich müssen die erforderlichen Abstandsregeln zwischen den Sängerinnen und Sängern und der Chorleiterin dabei eingehalten werden.
Alle Sängerinnen und Sänger müssen sich zukünftig per Doodle Liste oder per Mail zur Chorprobe anmelden, damit die vorhandenen Plätze entsprechend eingeplant werden können. Nach kurzer Diskussion und einigen Rückfragen wurde dieser Vorschlag angenommen und damit der baldige Beginn von Präsenz-Chorproben beschlossen.
Hardy Höfert erläuterte im weiteren Verlauf die Planung für das Jahr 2021, welches ein gemeinsames Chor-Wochenende vom 30.04. bis 02.05., die Teilnahme an der Langen Chornacht der Internationalen Chorbiennale in Aachen am 15.05.2021 und das abgesagte Sommerkonzert mit dem Jungen Chor Wallerfangen für Samstag, den 26.06.2021 vorsieht.
Corona und Chor und sonstige Aktivitäten
Bedingt durch die aktuelle Entwicklung der Corona-Virus-Epidemie haben der Vorstand und die bei der letzten Chorprobe anwesenden Chormitglieder beschlossen, die Proben des Chores bis zum Beginn der Osterferien ausfallen zu lassen. Damit entfällt auch die für den 30. 03. 2020 geplante Mitgliederversammlung des Chores. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt und ein Termin rechtzeitig bekannt gegeben.
Die nächste Chorprobe wird nach den Osterferien am 23. April 2020 stattfinden.
Zu unserem nächsten Projekt, dem Sommerkonzert 2020:
Wir sind seit Anfang des Jahres dabei, ein Programm für unser diesjähriges Sommerkonzert zusammen zu stellen und einzuüben. Dieses Sommerkonzert soll ein gemeinsames Konzert mit dem Jungen Chor Wallerfangen als Gastchor aus dem Saarland sein.
Das Konzert soll entweder am Samstag, dem 20.06.2020 um 17:00 Uhr oder am Sonntag, dem 21.06.2020 um 12:00 Uhr stattfinden. Das steht aber noch nicht endgültig fest, da die letzte Abstimmung mit dem Gastchor fehlt und die weitere Organisation entsprechend berücksichtigt werden muss.
Wir gehen zur Zeit davon aus, dass die Corona-Virus-Epidemie nach den vielen eingeleiteten Maßnahmen einen abflachenden Verlauf nimmt und unser Konzert auch stattfinden kann.
Herzliche Einladung zum Adventskonzert
Das Sommerkonzert 2019 als Jubiläumskonzert zum 20-jährigen Bestehen des Chores war ein voller Erfolg!
Bei der Begrüßung zum Sommerkonzert in der Bergkirche wurden nicht nur Elena Sibirtseva als aktuelle Chorleiterin, sondern auch Josef Eich als Gründer des Chores und seine Nachfolgerin Laura Dietrich willkommen geheißen. In der folgenden Danksagung erhielten die drei Chorleiter je eine Jubiläumsbroschüre des Chores mit den wichtigsten Ereignissen der vergangenen 20 Jahre und als kleines Geschenk die aktuelle CD der Internationalen Chorbiennale Aachen.
Die Bekanntmachung des Sommerkonzerts in der Presse und die Plakate sorgten für ein volles Haus in der Bergkirche in Kornelimünster. Die Zuhörer erlebten im Wesentlichen ein Konzert mit Liedern der letzten 10 Jahre. Vor der Zugabe ergriff Elena als Chorleiterin die Gelegenheit und dankte unserem Publikum für die langjährige, treue Unterstützung des CHORnelimünster. Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums wurden die geladenen Gäste, der Chor und die Angehörigen der Chormitglieder, wie auch die ehemaligen Sängerinnen und Sänger des Chores zum Sektempfang ins Pfarrheim Paradies eingeladen.
Hier gab es das bekannt gute Chor-Buffet und zum Dessert folgte die versprochene „musikalisch-cineastische Überraschung“ in Form eines Video-Zusammenschnitts ausgewählter Auftritte der letzten 10 Jahre. Alle Anwesenden spendeten großen Applaus und es wurden bei Wein und Bier Erinnerungen und Anekdoten aus den gemeinsam verbrachten Jahren ausgetauscht.
Zitat aus Lauras Dankes-Mail:„Liebe Grüße an alle, vielen Dank für die Einladung und den tollen Abend, denn es war ein ganz wunderbarer Abend. All das Lob, das ich verteilt habe, meinte ich total ernst, falls jemand das anzweifeln sollte! Ich finde toll, wie ihr klingt und wirkt, bleibt so locker und fröhlich, ich weiß, ihr habt eine Weile dafür gekämpft, aber es hat sich wohl gelohnt!“
Auch unser Chorgründer, Josef Eich, hatte das Wiedersehen und Wiederhören „seines“ Chores genossen und lud uns herzlich zu einem Besuch nach Recklinghausen ein.